Werkfeuerwehrhistorie.de
Die Historie des betrieblichen Brandschutzes in Deutschland sammeln und
bewahren
WF-Listen Umfangreichere
Hinweise haben gegeben...
Impressum
Seit rund 1846 gibt es in Deutschland Feuerwehren in Industriebetrieben. Anfangs
meist als Fabrikfeuerwehr bezeichnet haben sich diese über die letzten
Jahrhunderte zu verlässlichen und unverzichtbaren Organisationen innerhalb der
Firmen oder Institutionen, die diese betreiben, entwickelt. Als erste
Werkfeuerwehr gilt die der Friedrich Krupp AG in Essen, die ca. 1846 als
nebenberufliche Einheit ihren Dienst aufnahm und 1866 zu einer
Werkberufsfeuerwehr wurde. Unzählige andere sollten dieser folgen. Aber auch
vorher gab es bereits Feuerwehrähnliche Löschmannschaften in den
Feuergefährdeten Betrieben, die allerdings nicht die Definition einer Feuerwehr
erfüllten. Heute gehören die Werk- und Betriebsfeuerwehren in Deutschland mit zu
den am besten ausgerüsteten nicht-öffentlichen Feuerwehren weltweit.
Der
Erforschung der Historie dieser Wehren ist diese Webseite gewidmet. Ein erstes
Ziel wird es sein alle jemals in Deutschland tätig gewesenen nicht-öffentlichen
Feuerwehren zu erfassen und möglichst auch den Zeitpunkt ihres Bestehens
(Gründung/Auflösung) nachzuvollziehen. Außerdem sollen parallel dazu auch die
Fahrzeuge der Wehren möglich lückenlos erfasst werden.
Aufgrund der vielfältigen Namensgebungen innerhalb der letzten zwei
Jahrhunderte (Fabrikfeuerwehr, Werkfeuerwehr, Betriebsfeuerwehr, Bahnfeuerwehr,
etc.) habe ich mich entschieden hier allgemein von einer Werkfeuerwehr (WF) zu
reden, unabhängig von deren tatsächlichem aktuellem Status. Es ist mir durchaus
bewusst das es rechtliche und organisatorische Unterschiede zwischen einer WF
und einer BtF gibt, allerdings wurden die Rechtsgrundlagen in den vergangenen
zwei Jahrhunderten so oft geändert das es kaum noch nachvollziehbar ist wann
eine Feuerwehr den jeweiligen Status erreicht hatte. Außerdem ist die
Gesetzgebung in den einzelnen Bundesländern auch noch einmal unterschiedlich.
Davon abgesehen ist es heute sehr schwierig überhaupt noch brauchbare
Informationen zu länger aufgelösten WF zu finden.
Desweiteren ist geplant diese Webseite noch weiter zu entwickeln. Was
es hier aber nicht geben wird sind Fahrzeugfotos. Es ist aber geplant dies
später in anderer Form erfolgen zu lassen. Solange möchte ich auf die in den
Listen aufgeführten Publikationen verweisen, allen voran natürlich das Buch
"Fahrzeuge deutscher Werk- und Betriebsfeuerwehren". Die Spalte Publikationen
dient dabei nicht nur als Quellenangabe, sondern auch als Nachschlagewerk und
wird ebenfalls noch weiter ergänzt werden.
Als Nebenprodukt dieses Forschungsprojektes wird Mitte 2024 ein neues Buch
erscheinen.
Näheres dazu später.
Die Recherche zu diesem Projekt beschäftigt mich seit mehreren Jahrzehnten und
wurde ab 2019 intensiviert. Dazu möchte ich auch alle Feuerwehrhistoriker und
andere Interessierte einladen an diesem Forschungsprojekt mitzuarbeiten, ihre
Erkenntnisse zu teilen, und nicht nur Informationen hier heraus zu ziehen.
Kontakt unter: werkfeuerwehrhistorie(at)t-online.de
Die Angaben wurden in Jahrelanger Recherche zusammengetragen und erheben keinen
Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Sollte jemand Fehler finden oder
Ergänzungen haben, bitte ich mir diese (möglichst mit Quellenangabe)
mitzuteilen: werkfeuerwehrhistorie(at)t-online.de
Update
21.02.2024: Eigentlich war dieses Update schon viel früher geplant, aber durch
den Fund zweier Adressverzeichnisse und einem Buchprojekt hat es sich etwas
verzögert. Während in der ursprünglichen Liste aus dem Jahr 2022 insgesamt 3187
WF aufgeführt waren, haben sich diese mit diesem Update auf 4325 erhöht (ohne
Flughäfen/Militär). Auch hier gilt wieder mein Dank an alle Hinweisgeber.
©werkfeuerwehrhistorie.de/Dirk Wieczorek