Name | ehemalige Namen | Stadt | Gegründet | Aufgelöst | Bemerkungen | Publikationen, Archivnachweise |
Blötz | ? | Kreis Burg | Kleinlaster und PKW der DDR-Fw.(Jäger) S.34 | |||
VEB Braunkohlenwerk Erich Weinert | ? | Wasser Marsch in der DDR S.469 | ||||
Magnesitwerk Aken | Aken | FM 4/94 S.83 | ||||
Ammendorfer Papierfabrik | Ammendorf | Fw.-Technik damals (Koebe) S.156; 60 WF Schkopau S.5 | ||||
Lindner, Gottfried AG | Ammendorf | Lieferliste MB 1936 | ||||
Waggonfabrik | Ammendorf | Fw.-Technik damals (Koebe) S.156 | ||||
Romonta GmbH | Amsdorf | Fahrzeuge deutscher WF+BtF
(Wieczorek)S.57, Feuerwehr-Unimog (Biemer)S.55; Die Fz. der Fw.
(Fischer) S.221; Fz. der Fw. 1998 (Johanßen) S.14; JB Fwfz.1998 S.18; FM
12/96 S.52, 9/97 S.90, 6/11 S.71 |
||||
Mercer Rosenthal | Zellstoff Stendal GmbH | Arneburg | ||||
Sofidel GmbH | Arneburg | |||||
Maschinenfabrik | Aschersleben | Fw.-Technik damals (Koebe) S.156 | ||||
Brunnenversand | Bad Lauchstädt | 60 WF Schkopau S.5 | ||||
Deutsche Sprengchemie | Bad Schmiedeberg | FuS Merck (Lindner) | ||||
Kali- und Salzbergwerk | Bartensleben | Broschüre Endlager Morsleben | ||||
Solvay | Bernburg | Lieferliste Metz 1936 | ||||
Solvay | Bernburg | Lieferliste Metz 1934 | ||||
VEB Kombinat Kali | Bernburg | |||||
Schwenk Zement Bernburg Gmbh&Co.KG | Bernburg | |||||
LMBV | Bitterfeld | Fahrzeuge deutscher WF+BtF (Wieczorek)S.227 | ||||
Salzbergwerk | Bitterfeld | Fw.-Technik damals (Koebe) S.157 | ||||
Securitas | VEB Chemiekombinat,DSAG | Bitterfeld | Fahrzeuge deutscher WF+BtF
(Wieczorek) S.122,124,129 ; MAN FwFz2 (Fischer) S.95,164; Rosenbauer SLF
(Steinbock) S.120,150,318,322; Import-Fahrgestelle (Jäger)
S.94,110,111,156; Ostdeutsche Fwfz. (Jäger) S.56,57,95; Die Feuerwehren der neuen Bundesländer (Jäger) S.58,59,106,107,120,121; Fz. der Fw. 1998 (Johanßen) S.31,126; Fz. der Fw.18 (Johanßen) S.61; Fwfz. Das JB 2019 S.83; JB Fwfz.1996 S.14; JB Fwfz.2008 S.44; JB Fwfz.2016 S.8,13,67; Last&Kraft Hist. Fwfz. 1/07 S.37; 112 6/98 S.371; FM 12/95 S.50, 8/96 S.54, 11/96 S.89, 4/00 S.86,87; FM Fz. Spezial 98/99 S.20,81; Brandschutz 10/2007 S.766; Feuerwehrchronik 4/2015 S.104 |
|||
ESPA | Blankenburg | 196? | Feuerwehrchronik 4/2014 S.107 | |||
Harzer Werke | Blankenburg | Feuerwehrchronik 4/2014 S.106 | ||||
Metallleichtbaukombinat (MLK) | Blankenburg | 196? | Feuerwehrchronik 4/2014 S.107 | |||
Reichsbahn | Blankenburg | 1918 | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.138,167,169 | |||
Reichsbahn Forschungs- und Entwicklungswerk |
Halberstadt-Blankenburger-Eisenbahngesellschaft (HBE), Reichsbahnausbesserungswerk, Reichsbahnentwicklungswerk, Forschungs- und Entwicklungswerk des Verkehrswesens |
Blankenburg | 1918 | 1993 | Feuerwehrchronik 4/2014 S.104,f | |
Braunkohlekombinat
Bitterfeld Tagebau Breitenfeld |
Breitenfeld | Import-Fahrgestelle (Jäger) S.67; Ostdeutsche Fwfz. (Jäger) S.51 | ||||
Bamag | Dessau | Fw.-Technik damals (Koebe) S.158 | ||||
Deutsche Bahn AG | Reichsbahn | Dessau | 1997 | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.143,155,169,173; Fw.-Technik damals (Koebe) S.158 | ||
Junkers | Dessau | Fahrzeuge deutscher WF+BtF
(Wieczorek)S.24; Fz. der Stunde Null (Jäger) S.40,70; Fwfz. Im Einsatz
1939-1945 (Foedrowitz) S.33; Fw.-Technik damals (Koebe) S.158;
Fw.-Technik damals (Koebe) S.283; Fwfz. auf Flughäfen (Rotter/Thorns) S.6,17; BOS-Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit-Teil 49 |
||||
VEB Gärungschemie | Dessau | Wasser Marsch in der DDR S.469 | ||||
DHW Deutsche Hydrierwerke GmbH | VEB Hydrierwerk | Dessau-Roßlau-Rodleben | 1916 | Wasser Marsch in der DDR S.469 | ||
Mibrag Tgb. | Riebeck'sche Montanwerke AG, SAG
Brikett Kombinat Deuben, Braunkohlekombinat |
Deuben | 1928 | Fahrzeuge deutscher WF+BtF (Wieczorek)S.18; Das große Buch der Fwfz. (Paulitz) S.49; IFA-Frontlenker (Jäger) S.28; Chronik 90 Jahre WF Mibrag; FM 1/21 S.72 | ||
VEB Mansfeld-Kombinat Wilhelm Pieck | diverse | Wasser Marsch in der DDR S.469 | ||||
WiFo | Elbe-Parey-Derben | 1945 | 1945 gesprengt | |||
Tagebau | Elbingerode | |||||
Mibrag Tagebau Profen | Elsteraue | Fahrzeuge deutscher WF+BtF
(Wieczorek)S.67,74; Rosenbauer SLF (Steinbock) S.106,182; Die Fz. der
Fw. (Fischer) S.220; IFA-Phänomen und Robur (Jäger) S.100; Die
Feuerwehren der neuen Bundesländer (Jäger) S.48,49,72,73,143; Die Fw. auf der Schiene Band 1 (Polnik) S.77; Fz. der Fw. 1998 (Johanßen) S.121,138; Fz. der Fw.3 (Johanßen) S.22; Fwfz. Das JB 2020 S.121; JB Fwfz.2016 S.90; Moderne Fwfz aus aller Welt (Jendsch) S.63; Chronik 90 Jahre WF Mibrag; Edition d.Fwfz.10.1; FwFz.auf MAN 2 (Fischer) S.77; FM 9/98 S.71, FM 4/00 S.93,96, 1/21 S.68,f; FM Fz. Spezial 98/99 S.18 |
||||
Chemische Fabrik | Elsteraue-Rehmsdorf | Fw.-Technik damals (Koebe) S.162 | ||||
Grubenwehr | Freiberg | |||||
Novelis GmbH Werk Nachterstedt | Gatersleben | Fz. der Fw.19 (Johanßen) S.68,69 | ||||
Henkel Genthin GmbH | Genthin | 1923 | 200? | Fahrzeuge deutscher WF+BtF (Wieczorek)S.10,44; Feuerwehrchronik 2/2015 S.8 | ||
Silvawerke | Genthin? | Feuerwehrchronik 2/2015 S.8 | ||||
Elektrowerke AG Tgb. | Golpa | Fw.-Technik damals (Koebe) S.158 | ||||
Braunkohlekombinat Kayna | Großkayna | 1927 | Chronik 90 Jahre WF Mibrag | |||
Nova-Eventis | Saale-Park | Günthersdorf | FFZ 1/02 S.63 | |||
Munitionsfabrik Penningsdorf | Güsen | Feuerwehrchronik 2/2015 S.8 | ||||
Reichsbahn | Güsten | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.169 | ||||
Deutsche Bahn AG | Reichsbahn | Halberstadt | 1997 | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.169,173 | ||
Deutsche Bahn AG | Reichsbahn | Halle | 1917 | 1996 | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.138,143,169,173 | |
Deutsche Telekom AG | Halle | |||||
Grube Elise II | Halle | Fw.-Technik damals (Koebe) S.159 | ||||
Werschen-Werke | Halle | Fw.-Technik damals (Koebe) S.159 | ||||
VEB Chemische Werke Buna | Halle-Ammendorf | 60 WF Schkopau S.38 | ||||
Papierfabrik | Halle-Cröllwitz | Fw.-Technik damals (Koebe) S.157 | ||||
Nationales
Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrt Systeme |
Hecklingen-Cochstedt | |||||
MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH | Kupfer und Messinghütte, VEB Walzwerk | Hettstedt | 1923 | LF 16 (Fischer) S.122; IFA-Hauber
aus Zwickau und Werdau (Jäger) S.12,36; Wasser Marsch in der DDR S.469;
Fw.-Technik damals (Koebe) S.158,159; Geschichte des d. Feuerwehrfahrzeugbaus 2(Gihl) S.296; Fz. der Fw.16 (Johanßen) S.62 |
||
Deutsche Telekom AG | Heyrothsberge | |||||
Grube Neuzetsch | Hohenmölsen | Fw.-Technik damals (Koebe) S.161 | ||||
Salzgitter AG | Ilsenburg | Fahrzeuge deutscher WF+BtF (Wieczorek)S.163,230; VW FwFz (Waldmann) S.170; JB Fwfz.2002 S.107,f; JB Fwfz.2013 S.63 | ||||
Zementwerke | Karsdorf | |||||
Flanschenwerk Bebitz GmbH | Könnern-Bebitz | |||||
Zuckerfabrik | Körbisdorf | Fw.-Technik damals (Koebe) S.160 | ||||
Unbekannt | Köthen | Fz. der Stunde Null (Jäger) S.134; Ostdeutsche Fwfz. (Jäger) S.39 | ||||
VEB Kranbau | Köthen | |||||
Südzucker | Kretzschau | |||||
Addinol Mineralöl | VEB Hydrierwerk Zeitz BT Mineralölwerk | Lützkendorf | Fahrzeuge deutscher WF+BtF (Wieczorek)S.195; Import-Fahrgestelle (Jäger) S.42,53,93,110,156; Fz. der Stunde Null (Jäger) S.110; Wasser Marsch in der DDR S.469 | |||
Grube Cecilie | Lützkendorf | Fw.-Technik damals (Koebe) S.160 | ||||
Deutsche Bahn AG | Reichsbahn | Magdeburg | 1904 | 1995 | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.138,144,155,166,169,173 | |
Deutsche Telekom AG | Magdeburg | ?=Heyrothsberge? | ||||
Fahlberg-List | Magdeburg | |||||
Mühlen- und Teigwaren GmbH | Magdeburg | Brandschutz 4/1992 S.228 | ||||
Polte | Magdeburg | 1909 | Lieferliste MB 1936; Brandschutz 1/1961 S.7 | |||
Technische Universität | Magdeburg | |||||
unbekannt | Magdeburg | FM 2/91 S.86 | ||||
Unbekannt | Magdeburg | FM 2/91 S.86 | ||||
VEB Chemie Fahlberg List | Magdeburg | Wasser Marsch in der DDR S.469; FM 2/91 S.86 | ||||
Enercon GmbH | Magdeburg | JB Fwfz.2015 S.34; FM 5/14 S.65 | ||||
Braunkohle- Benzin AG | Magdeburg-Rothensee | Magirus Fwfz.3 (Rotter) S.35,f | ||||
Deutsche Bahn AG | Reichsbahn | Magdeburg-Salbke | 1995 | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.169,173 | ||
Fachhochschule Merseburg | Merseburg | 2011 | ||||
Leuna Werke AG (Infraleuna) | Ammoniakwerk, Leuna-Werke Walter Ulbricht | Merseburg | 1916 | Fahrzeuge deutscher WF+BtF
(Wieczorek)S.10,17,92,123,129,149,150,193; MAN FwFz1 (Fischer) S.222;
MAN FwFz2 (Fischer) S.170; Rosenbauer SLF (Steinbock) S.10,108,128,130;
Das große Buch der Fwfz. (Paulitz) S.228,235,242; Die Fz. der Fw. (Fischer) S.245,249,251,374; Fw. Typenbuch 1990-heute (Fischer) S.75; IFA-Hauber aus Zwickau und Werdau (Jäger) S.18,24; IFA-Frontlenker (Jäger) S.68,69,83,105; IFA-Phänomen und Robur (Jäger) S.97,117; Import-Fahrgestelle (Jäger) S.8,75,79,80,84,87,91,92,95,99,103,104,113,116, 117,156; Fz. der Stunde Null (Jäger) S.12,127; Feuerwehren in Ostdeutschland (Paulitz) S.80,92,102,103; FwFz. Der DDR (Weinreich); Ostdeutsche Fwfz. (Jäger) S.116; Die Feuerwehren Ostdeutschlands (Jäger) S.25,29,102,103,106,107,116,117; Die Feuerwehren der neuen Bundesländer (Jäger) S.54,55,56,132,133; Wasser Marsch in der DDR S.469; Historische Feuerwehren (Paulitz) S.143; Geschichte des d. Feuerwehrfahrzeugbaus 2(Gihl) S.296; Fz. der Fw. und des RD (Oswald/Gihl) S.340; Fz. der Fw. 1998 (Johanßen) S.128.129,133; Fz. der Fw.19 (Johanßen) S.116,117; JB Fwfz.1998 S.47,JB Fwfz.1999 S.98,100; JB Fwfz.2000 S.45; JB Fwfz.2013 S.46; JB Fwfz.2017 S.61,,62,88; Brandbiler i Europa (Rislund) S.157; WFV Vorstellung 2010,2015 S.21; BFM 12/92 S.13; Edition d.Fwfz. 3.1, 10.4; Last&Kraft Hist. Fwfz. 1/07 S.37; Brandschutz 11/92 S.780; 112 11/90 S.586; 112 Sonderheft Rosenbauer S.39,48; FM 11/89 S.82,92, 12/89 S.82, 10/92 S.90, 4/00 S.90, 1/02 S.53, 11/09 S.95; FM Fz. Spezial 98/99 S.108; BOS-Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit-Teil 49; WFV-Info 2/2022 S.28,f, Sonderheft 2015 S.21 |
||
VSU Schkopau | VEB Buna, BSL | Merseburg | 1939 | 1937 erste WF, ab 1967 zusätzlich FF | Fahrzeuge deutscher WF+BtF
(Wieczorek)S.111,118,148,150,214; MAN FwFz1 (Fischer) S.39; MAN FwFz2
(Fischer) S.166; VW FwFz (Waldmann) S.35; ELW (Steidl) S.55; Rosenbauer
SLF (Steinbock) S.178; Deutsche Fwfz. aller Zeiten (Johanßen) S.135; Die Fz. der Fw. (Fischer) S.240,403; Kleinlaster und PKW der DDR-Fw.(Jäger) S.49,80; IFA-Hauber aus Zwickau und Werdau (Jäger) S.24,33,44,45,49,50,53,66,87; IFA-Frontlenker (Jäger) S.12,68,69,71-73,82,83,90,101,105; IFA-Phänomen und Robur (Jäger) S.63,117; Import-Fahrgestelle (Jäger) S.44,53,55,57,93,98,106-108,156; Fz. der Stunde Null (Jäger) S.152; Feuerwehren in Ostdeutschland (Paulitz) S.94,97,107,117; FwFz. Der DDR (Weinreich); Ostdeutsche Fwfz. (Jäger) S.56,62,120; Die Feuerwehren Ostdeutschlands (Jäger) S.20,21,30,31,33,98,99; Die Feuerwehren der neuen Bundesländer (Jäger) S.63,92,93; Wasser Marsch in der DDR S.101,ff,469; Historische Feuerwehren (Paulitz) S.108,117,143,144; Historische Feuerwehren im Einsatz (Paulitz) S.104; Sanitäts- und Krankenfz. (Paulitz) S.113; Fz. der Fw. und des RD (Oswald/Gihl) S.470; Fz. der Fw. Fz-Chronik 1980 (Johanßen) S.41; Fz. der Fw. 1998 (Johanßen) S.15; Fz. der Fw. 1998 (Johanßen) S.121,122,124,132; Fz. der Fw.11 (Johanßen) S.50,87; Fz. der Fw.12 (Johanßen) S.141; Fz. der Fw.14 (Johanßen) S.96; JB Fwfz.1999 S.89,96,97; JB Fwfz.2009 S.46,62; JB Fwfz.2012 S.58; Brandbiler i Europa (Rislund) S.157; Fwfz aus aller Welt (Paulitz) S.59; 1000 Feuerwehrautos (Paulitz) S.116; 60 Jahre WF; Een-Een-Twee 1/11 S.36; Edition d.Fwfz. 3.1, 10.2, 10.4, 10.4, 10.5; Blaulicht 1/08 S.44; Last&Kraft Hist. Fwfz. 1/07 S.37; 112 9/99 S.527,f; FM 9/97 S.91, 2/98 S.74, 3/00 S.87, 6/02 S.38,f, 11/06 S.61, 9/07 S.67, 2/08 S.68,f, 10/08 S.61, 7/11 S.57; FM Fz. Spezial 98/99 S.107; FM Fz. Spezial 2013 S.100; Brandschutz 7/2011 S.542,f |
|
DBE mbH Endlager für Radioaktive Abfälle M. | VEB KKW Rheinsberg, VEB KKW Bruno Leuschner | Morsleben | Broschüre Endlager Morsleben | |||
VEB Chemische Werke Buna | Mücheln | 60 WF Schkopau S.38 | ||||
Deutsche Bahn AG | Reichsbahn | Muldenstein | 1995 | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.169,173 | ||
Braunkohlekombinat | Naundorf | 1967? | Chronik 90 Jahre WF Mibrag S.27 | |||
VEAG AG Kraftwerk Lippendorf | Neukieritzsch | |||||
VEB Kombinat Kali | Oberilm | |||||
Reichsbahn | Oebisfelde | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.169 | ||||
Motopark Oschersleben GmbH | Oschersleben | FM 7/99 S.72 | ||||
Unbekannt | Piesteritz | IFA-Phänomen und Robur (Jäger) S.95,107 | ||||
VEB Saat- und Pflanzengut | Quedlinburg | Wasser Marsch in der DDR S.469 | ||||
Harzer Holzwerk | Rinkemühle | |||||
VEB Draht- und Seilwerk | Rothenburg | |||||
Gipswerke | Rottleberode | Das große Buch der Fwfz. (Paulitz)
S.243; Import-Fahrgestelle (Jäger) S.125,156; Feuerwehren in
Ostdeutschland (Paulitz) S.104,105; Ostdeutsche Fwfz. (Jäger) S.51;
Last&Kraft Hist. Fwfz. 1/07 S.36 |
||||
Spezialwehr Erdöl/Erdgas | Salzwedel | IFA-Hauber aus Zwickau und Werdau (Jäger) S.88,97; Brandschutz 1/1991 S.29 | ||||
Junkers | Schönebeck | 1935? | 1945? | BOS-Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit-Teil 4 | ||
VEB ?? | Merck | Schönebeck | 1936? | 1945? | BI Herborn aus Darmstadt 1935-1937 versetzt | FuS Merck (Lindner) Teil 1, Teil 4 S.174 |
VEB Sprengstoffwerk | Schönebeck | Wasser Marsch in der DDR S.469 | ||||
VEB Kombinat Kali | Sondershausen | |||||
Total | MIDER | Spergau | Fahrzeuge deutscher WF+BtF
(Wieczorek)S.90,96,126,149,191; MAN FwFz1 (Fischer) S.138,223;
Rosenbauer SLF (Steinbock) S.184,186; Die Feuerwehren der neuen
Bundesländer (Jäger) S.52,53,82,146,147; Geschichte des d. Feuerwehrfahrzeugbaus 2(Gihl) S.301; Fz. der Fw. Vom Güllefaß zum Hilfs-GTLF (Johanßen) S.33; Fz. der Fw.3 (Johanßen) S.135,f; Fwfz. Das JB 2019 S.75,98; Edition d.Fwfz.10.2; 112 Sonderheft Rosenbauer S.50,51; WFV-Info 2/2022 S.28,f |
|||
Kaliwerk | Stassfurt | Lieferliste MB 1936 | ||||
RFT | Fernsehgerätewerk | Stassfurt | ||||
VEB Fernsehgerätewerk | Staßfurt | Kleinlaster und PKW der DDR-Fw.(Jäger) S.110 | ||||
VEB Kaliwerk | Staßfurt | Kleinlaster und PKW der DDR-Fw.(Jäger) S.125,128 | ||||
VEB Kombinat Kali | Staßfurt | |||||
WiFo | Staßfurt | 1945 | 1945 gesprengt | |||
Junkers | Staßfurt-Leopodshall | 1935? | 1945? | Fahrzeuge deutscher WF+BtF (Wieczorek)S.24; MB LF (Paulitz) S.47 | ||
Anhaltinische Salzwerke GmbH | Stassfurt-Leopoldshall | Lieferliste MB 1936 | ||||
Deutsche Bahn AG | Reichsbahn | Stendal | 1900 | 1997 | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.138,140,167,169,173; Feuerwehrchronik 3/2008 S.4,f | |
Kernkraftwerk | Stendal | Wasser Marsch in der DDR S.97 | ||||
VEB Kombinat Kraftwerksanlagenbau BT Stendal | Stendal | Wasser Marsch in der DDR S.469 | ||||
VEB Kombinat Kali | Teutschenthal | |||||
Kriegshadern AG | Trebbichau | Fw.-Technik damals (Koebe) S.163 | ||||
Radici Chimica D.GmbH | Tröglitz | Fahrzeuge deutscher WF+BtF (Wieczorek)S.78, Iveco Magirus Fwfz. (Rotter) S.90 | ||||
Braunkohlekombinat Bezirk Halle | unbekannt | Import-Fahrgestelle (Jäger) S.65 | ||||
Kraftwerk | Vockerode | Die Feuerwehren Ostdeutschlands (Jäger) S.67 | ||||
Chlorkalk Fabrik | Wanzleben | Fw.-Technik damals (Koebe) S.163 | ||||
VEB Parafffinwerk | Webau | Wasser Marsch in der DDR S.469 | ||||
VEM Motors GmbH | Wernigerode | |||||
Reichsbahn | Wittenberg | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.169 | ||||
SKW/Securitas | Bayerische Stickstoffwerke, VEB Kombinat Agrochemie | Wittenberg-Piesteritz | 1916 | Fahrzeuge deutscher WF+BtF
(Wieczorek) S.124,148,193; Rosenbauer SLF (Steinbock) S.126;
Import-Fahrgestelle (Jäger) S.91,97,104,156; Wasser Marsch in der DDR
S.469; Geschichte des d. Feuerwehrfahrzeugbaus 2(Gihl) S.296; Fz. der Fw. Fz-Chronik 1980 (Johanßen) S.41; Fz. der Fw. 1998 (Johanßen) S.119; Fwfz. Das JB 2019 S.74,103; JB Fwfz.2019 S.101; FM 11/89 S.90; Brandschutz 1/1961 S.7 |
||
Sprengstoffwerk | Wittenberg-Reinsdorf | Feuerwehrchronik 3/2015 S.83 | ||||
VEB ORWO | Agfa, VEB Filmfabrik, IG Farben | Wolfen | 1920 | 199? | Fahrzeuge deutscher WF+BtF
(Wieczorek)S.14; Magirus Person,Unternehmen,Produkte (Nestler/Rotter)
S.99; C.D.Magirus (Hoffmann/Profeld) S.60; Kleinlaster und PKW der
DDR-Fw.(Jäger) S.43; IFA-Phänomen und Robur (Jäger) S.138,111,146; Die Feuerwehren Ostdeutschlands (Jäger) S.32,42,64,65,76,77; Geschichte des d. Feuerwehrfahrzeugbaus 2(Gihl) S.296; Fz. der Fw. und des RD (Oswald/Gihl) S.43; JB Fwfz.1996 S.33 |
|
Stürmer&Villa Lederfabrik | Zahna-Elster(Prühlitz) | Fw.-Technik damals (Koebe) S.161 | ||||
Hydrierwerk | Zeitz | 199? | Fahrzeuge deutscher WF+BtF
(Wieczorek) S.129,241; Kleinlaster und PKW der DDR-Fw.(Jäger) S.84;
Import-Fahrgestelle (Jäger) S.86,95,99,112,156; Ostdeutsche Fwfz.
(Jäger) S.110; Die Feuerwehren Ostdeutschlands (Jäger) S.96,104,105; Wasser Marsch in der DDR S.469; Fw. Raritäten (Paulitz) S.136; Magirus Fwfz.3 (Rotter) S.35,f; Last&Kraft Hist. Fwfz. 1/07 S.37 |
|||
Naether | Zeitz | Fw.-Technik damals (Koebe) S.163 | ||||
VEB Werkzeugmaschinenfabrik | Zerbst | Fahrzeuge deutscher WF+BtF (Wieczorek)S.221; Kleinlaster und PKW der DDR-Fw.(Jäger) S.66,85; Die Feuerwehren Ostdeutschlands (Jäger) S.82 | ||||
Grubenwehr Kaliwerk | Zielitz | Kleinlaster und PKW der DDR-Fw.(Jäger) S.81; Die Feuerwehren Ostdeutschlands (Jäger) S.67,92,93 | ||||
Kali&Salz Gmbh Werk Zielitz | Zielitz | Fahrzeuge deutscher WF+BtF (Wieczorek)S.169 | ||||
Kraftwerk | Zschornewitz | Fw.-Technik damals (Koebe) S.163 | ||||
©werkfeuerwehrhistorie.de |