Name | ehemalige Namen | Stadt | Gegründet | Aufgelöst | Bemerkungen | Publikationen, Archivnachweise |
Braunkohlekombinat Lausitz | ? | Import-Fahrgestelle (Jäger) S.137; Die Feuerwehren Ostdeutschlands (Jäger) S.133 | ||||
Reichsbahn | Angermünde | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.144 | ||||
DEFA | Babelsberg | Kleinlaster und PKW der DDR-Fw.(Jäger) S.68; Wasser Marsch in der DDR S.468 | ||||
Fiberboard | Baruth | FM 2/19 S.20,f | ||||
VEB Kraftfahrzeugbetrieb | Bergfelde | Die Feuerwehren Ostdeutschlands (Jäger) S.52,53 | ||||
Möbelfolien GmbH | Biesenthal | IFA-Hauber aus Zwickau und Werdau (Jäger) S.121; Broschüre WFV BRB 1994 | ||||
Cargolifter | Brand | |||||
Aleklepios Fachklinik +? | Brandenburg | |||||
Henschel Flugzeugwerke | Brandenburg | Fwfz. auf Flughäfen (Thorns/Rotter) S.18 | ||||
Stahl- und Walzwerk | Brandenburg | |||||
Heidelberger Druckmaschinen AG | Brandenburg | |||||
Hansa-Brand Flugzeugwerke | Brandenburg-Briest | Fw.-Technik damals (Koebe) S.157; Fwfz. auf Flughäfen (Rotter/Thorns) S.6 | ||||
Deutsche Bahn AG | Reichsbahn | Brandenburg-Kirchmöser | 1996 | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.140,169,172; Broschüre WFV BRB 1994; FM 4/97 S.81; Feuerwehrchronik 3/2008 S.9 | ||
Deutsche Bahn AG | Reichsbahn | Cottbus | 1996 | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.168,172; Wasser Marsch in der DDR S.200 | ||
Vattenfall Tgb. Jänschwalde/Cottbus-Nord | Espag,Laubag | Cottbus | mit Kraftwerk Jänschwalde vereinigt | Feuerwehr-Unimog (Biemer)S.56; 50
Jahre Ziegler(Johanssen)S.132; Die Feuerwehren der neuen Bundesländer
(Jäger) S.46,49,72,73; Fz. der Fw. 1998 (Johanßen) S.14; JB Fwfz.1998
S.13; Broschüre WFV BRB 1994; UB 3/97 S.28; FM 8/92 S.15, 6/97 S.89, FM 12/11 S.82,f; FM Fz. Spezial 98/99 S.18 |
||
Rolls-Royce | Dahlewitz | |||||
Material-Depot-Gesellschaft | Doberlug-Kirchhain | Import-Fahrgestelle (Jäger) S.140 | ||||
Glashütte Döbern GmbH | Döbern | |||||
Deutsche Bahn AG | Reichsbahn | Eberswalde | 1996 | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.169,172 | ||
Messingwerk Hirsch | Eberswalde-Finow | Fw.-Technik damals (Koebe) S.161 | ||||
VEB Kraftfahrzeuginstandsetzungsbetrieb | Eisenhüttenstadt | Kleinlaster und PKW der DDR-Fw.(Jäger) S.34 | ||||
ArcelorMittal | Eisenhüttenkombinat Ost, Eko-Stahl | Eisenhüttenstadt | Fahrzeuge deutscher WF+BtF
(Wieczorek)S.108,117,178; Rosenbauer SLF (Steinbock) S.180;
IFA-Frontlenker (Jäger) S.109,137; Fz. der Stunde Null (Jäger) S.138;
Die Feuerwehren Ostdeutschlands (Jäger) S.22,23,43; Die Feuerwehren der neuen Bundesländer (Jäger) S.60,61; Wasser Marsch in der DDR S.468; Fwfz. Das JB 2019 S.107; JB Fwfz.1998 S.17,21; JB Fwfz.2000 S.140; Broschüre WFV BRB 1994; Broschüre WFV BRB 1996; FFZ 5/04 S.264; WFV-Info 3/2017 S.10, 3/2021 S.31 |
|||
VEB Anlagenbau Impulsa | Elsterwerda | Kleinlaster und PKW der DDR-Fw.(Jäger) S.70,71; Ostdeutsche Fwfz. (Jäger) S.137 | ||||
Deutsche Bahn AG | Reichsbahn | Falkenberg/Elster | 1996 | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.169,172 | ||
VEB Technische Gebäudeausrüstung | Forst | |||||
VEB Textima | Forst | |||||
VEB Tuchfabriken Forst | Forst | |||||
Deutsche Bahn AG | Reichsbahn | Frankfurt/Oder | 1996 | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.168,172 | ||
Deutsche Telekom AG | Frankfurt/Oder | |||||
VEB Halbleiterwerk | Frankfurt/Oder | |||||
LMBV Kraftwerk Sonne | Brikettfabrik | Freienhufen | 2005? | Feuerwehr-Unimog (Biemer)S.105;
Kleinlaster und PKW der DDR-Fw.(Jäger) S.73,38; Die Feuerwehren
Ostdeutschlands (Jäger) S.105; Die Feuerwehren der neuen Bundesländer
(Jäger) S.48,49; Broschüre WFV BRB 1994; FM 5/95 S.64, 6/11 S.71 |
||
Märkische Pappenfabrik | Fürstenberg-Bredereiche | Fw.-Technik damals (Koebe) S.157 | ||||
Pneumant | VEB Reifenkombinat | Fürstenwalde | Wasser Marsch in der DDR S.468 | |||
Ferienobjekt Hölzener See | Groß Köris | nur im Sommer in Betrieb, (Nebenwache EKL Berlin-Lichtenberg) |
Feuerwehrchronik 2/2012 S.11 | |||
Dierig'sche Textilwerke | Grünau bei Berlin | Der Rheinische Feuerwehrmann 1928-10 | ||||
Tesla | Grünheide | 2021 | ||||
Dussmann, P. GmbH Feuerwache | Chemiefaser, CFG Service GmbH | Guben | Broschüre WFV BRB 1994 | |||
AEG | Henningsdorf | 1917 | Fw.-Technik damals (Koebe) S.159; Brandschutz 1/1961 S.7 | |||
Bombardier | AEG, ABB, Adtranz | Henningsdorf | 1917 | Die Feuerwehren der neuen Bundesländer (Jäger) S.29; Geschichte des d. Feuerwehrfahrzeugbaus 2(Gihl) S.296; Broschüre WFV BRB 1996 | ||
VEB Stahl- und Walzwerk | Henningsdorf | Fz. der Stunde Null (Jäger) S.100; Fw. Raritäten (Paulitz) S.135 | ||||
VEB Kombinat
Kraftwerksanlagenbau Berlin BT Jänschwalde |
Jänschwalde | Wasser Marsch in der DDR S.468 | ||||
Kreisbetrieb für Landtechnik Betriebsteil Nonnendorf | Jüterbog | Fz. der Stunde Null (Jäger) S.135,145 | ||||
Nordkorn | Karstädt | |||||
Ecosoil | Tagebau Kittlitz, LMBV, BUL Brandenburg | Kittlitz | ||||
Tropical Islands | Krausnick | Fz. der Fw.13 (Johanßen) S.41; Fwfz. Das JB 2022 S.67; Feuerwehr 5/05 S.76; Brandschutz 8/03 S.659, 3/2010 S.236; FFZ 8/03 S.472, 11/03 S.671, 5/04 S.276, 4/05 S.251; FM 10/03 S.66, 1/06 S.22,f | ||||
Reichsbahn | Küstrin-Kietz | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.168 | ||||
Lauchhammer-Werke | Lauchhammer | Fw.-Technik damals (Koebe) S.160 | ||||
VEB Braunkohleveredelungswerk | Lauchhammer | Wasser Marsch in der DDR S.468 | ||||
Zentralkokerei | Lauchhammer | |||||
Millygrube Brikettindustrie | Lauchhammer-Bockwitz | Fw.-Technik damals (Koebe) S.161 | ||||
VEB Kraftwerk | Lübbenau/Vetschan | Wasser Marsch in der DDR S.468 | ||||
Daimler AG | IFA, Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH | Ludwigsfelde | WF der DaimlerChrysler AG in
Deutschland (Hagemann) S.165,ff; MB WF in Europa (Hagemann)
S.19,22,64,73,86,89,108,122,125,151,230,235,261,263; Wasser Marsch in
der DDR S.468; Fz. der Fw.10 (Johanßen) S.67; Fz. der Fw.19 (Johanßen) S.28; JB Fwfz.2008 S.50; Feuerwehr 6/07 S.56,f, 9/17 S.41; Brandschutz 6/07 S.409; FM 8/07 S.58; FM Fz. Spezial 2017 S.49; BOS-Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit-Teil 1 |
|||
LMBV Tagebau Meuro | Meuro | 1999 | Fahrzeuge deutscher WF+BtF (Wieczorek)S.67 | |||
Deutsche Telekom AG | Michendorf | |||||
VEB Betonwerk | Nauen | Kleinlaster und PKW der DDR-Fw.(Jäger) S.70 | ||||
Biomassehof Wonneberger GmbH | Neiße-Groß Kölzig | |||||
VEB Jenapharm BT Fermentation | Neubrandenburg | Wasser Marsch in der DDR S.468 | ||||
Johannesmühle | Niederwutzen | Feuerwehrchronik 2020-04 | ||||
Flügge | Oberhavel | |||||
Heinkel-Werke | Oranienburg | Fwfz. auf Flughäfen (Thorns/Rotter) S.17,18; Fz. der Fw. und des RD (Oswald/Gihl) S.67 | ||||
Gummiwerk | Ortrand | IFA-Phänomen und Robur (Jäger) S.95,107; Die Feuerwehren Ostdeutschlands (Jäger) S.72; Fw. Raritäten (Paulitz) S.132,133; Fz. der Fw. und des RD (Oswald/Gihl) S.343 | ||||
LEAG Jänschwalde | VEAG, Vattenfall | Peitz | VW FwFz (Waldmann) S.149;
Rosenbauer SLF (Steinbock) S.170; Die Feuerwehren Ostdeutschlands
(Jäger) S.146; Die Fw. auf der Schiene Band 1 (Polnik) S.75,76; Fz. der
Fw.19 (Johanßen) S.62; Chronik Fwfz.2017 S.126; JB Fwfz.2006 S.51; Broschüre WFV BRB 1994; Broschüre WFV BRB 1996; 112 4/98 S.252; FM 7/10 S.58, 11/11 S.28; WFV-Info 2/2018 S.12,f |
|||
Buck Inpar GmbH | Pinnow | |||||
VEB Instandsetzungsbetrieb | Pinnow | Wasser Marsch in der DDR S.468 | ||||
Braunkohlenwerke | Plessa | Fw.-Technik damals (Koebe) S.161 | ||||
Kraftwerk | Plessa | |||||
Deutsche Bahn AG | Reichsbahn RAW Erwin Kramer | Potsdam | 1998 | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.155,168,173; Wasser Marsch in der DDR S.194 | ||
Deutsche Telekom AG | Potsdam | |||||
Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft | Potsdam-Babelsberg | |||||
A-Z Premnitzer Brandschutz & Dienstleistungs GmbH | Faserwerk, Chemiefaserwerk
Friedrich Engels, Märkische Faser AG |
Premnitz | Fahrzeuge deutscher WF+BtF
(Wieczorek)S.92; Kleinlaster und PKW der DDR-Fw.(Jäger) S.27;
IFA-Frontlenker (Jäger) S.61; Import-Fahrgestelle (Jäger) S.86,156;
Ostdeutsche Fwfz. (Jäger) S.61,62,63,64,77, 123,146; Die Feuerwehren der neuen Bundesländer (Jäger) S.14,130; Wasser Marsch in der DDR S.468; Broschüre WFV BRB 1994; Broschüre WFV BRB 1996 |
|||
Quandt | Pritzwalk | Fw.-Technik damals (Koebe) S.161 | ||||
Arado-Flugzeugwerke | Rathenow | Fwfz. auf Flughäfen (Thorns/Rotter) S.17 | ||||
VEB KKW Bruno Leuschner BT Rheineberg | Rheineberg | Wasser Marsch in der DDR S.468 | ||||
Industriepark Rüdersdorf | Rüdersdorf | |||||
Preussische Bergwerks- und Hütten AG | Rüdersdorf | |||||
Zschipkauer Werke | Schipkau/Zschipkau | Lieferliste Fw.Requisiten Weissenburger Cannstadt | ||||
Heinkel | Schönefeld | Import-Fahrgestelle (Jäger) S.68 | ||||
Henschel Flugzeugwerke | Schönefeld | 1934? | 1945 | Berliner Fhfw. 1997 | ||
Landesbetrieb Forst Oberförsterei Groß Schönebeck | Schorfheide | Edition d.Fwfz. 3.2; FM 7/11 S.59 | ||||
Grubenwehr | Schwarze Pumpe | Die Feuerwehren Ostdeutschlands (Jäger) S.69 | ||||
LEAG Hauptfeuerwache | Espag,Laubag, Vattenfall | Schwarze Pumpe | 1956 | Fahrzeuge deutscher WF+BtF
(Wieczorek)S.56,67,71,89,97,112,159,181,199,210,241; MAN FwFz1 (Fischer)
S.189,248; Rosenbauer SLF (Steinbock) S.160,198; Fwfz (Gihl) S.141; Die
Fz. der Fw. (Fischer) S.160; Fw. Typenbuch 1990-heute (Fischer) S.71,76; Kleinlaster und PKW der DDR-Fw.(Jäger) S.142,149; IFA-Frontlenker (Jäger) S.47,77,126,135; Import-Fahrgestelle (Jäger) S.28,38,44,45,56,58,59,74,96,139,146; Ostdeutsche Fwfz. (Jäger) S.64; Die Feuerwehren Ostdeutschlands (Jäger) S.4,14,15,16,17,46,47,109,112,113,124,125,136,144; Die Feuerwehren der neuen Bundesländer (Jäger) S.62,63,73,93,106,131; Wasser Marsch in der DDR S.461,468,732; Die Fw. auf der Schiene Band 1 (Polnik) S.73; Geschichte des d. Feuerwehrfahrzeugbaus 2 (Gihl) S.201,343; Fz. der Fw. und des RD (Oswald/Gihl) S.347,358,366; Fz. der Fw. Offroad&Co (Johanßen) S.10,22,28,29,33; Fz. der Fw. Vom Güllefaß zum Hilfs-GTLF (Johanßen) S.46; Fz. der Fw. 1998 (Johanßen) S.15,124,130,136-138; Fz. der Fw.9 (Johanßen) S.77; Fz. der Fw.18 (Johanßen) S.70; Fz. der Fw.19 (Johanßen) S.66,119,127,138; JB Fwfz.1998 S.18,19; JB Fwfz.2000 S.140; JB Fwfz.2005 S.18; JB Fwfz.2016 S.65; JB Fwfz.2017 S.130; Broschüre WFV BRB 1994; WFV Vorstellung 2010,2015 S.13; Fw.-Jahrbuch 2004/05 S.145; Een-Een-Twee 1/11 S.34, 6/11 S.40; Brandschutz 1/1991 S.29, 1/1993 S.54,f, 11/1993 S.792,f, 9/1994 S.603; Utryckning 1995/1 S.64,f; 112 10/90S.518, 5/98 S.294, 1/01 S.35; FFZ 8/03 S.514; FFZ 1/04 S.61; FFZ 6/05 S.330,f; FM 8/96 S.4, 3/98 S.78, 9/06 S.46,f, 12/08 S.60, 11/11 S.18,f, 10/14 S.76; FM Fz. Spezial 98/99 S.18,100; FM Fz. Spezial 2017 S.103; WFV-Info Sonderheft 2015 S.13, 2/2018 S.12,f |
||
BASF | Braunkohle-Benzin AG, Synthesewerk | Schwarzheide | 1935 | Fahrzeuge deutscher WF+BtF
(Wieczorek) S.122,129,178,225,231; MAN FwFz1 (Fischer) S.145; VW FwFz
(Waldmann) S.119,120; RW+GW (Gihl) S.70; Kleinlaster und PKW der
DDR-Fw.(Jäger) S.44; Import-Fahrgestelle (Jäger) S.56,94,113,156; Fz. der Stunde Null (Jäger) S.82,106,110; Feuerwehren in Ostdeutschland (Paulitz) S.19,78,79; Die Feuerwehren Ostdeutschlands (Jäger) S.96,97, Die Feuerwehren der neuen Bundesländer (Jäger) S.4,57,107,120,121; Wasser Marsch in der DDR S.468; Geschichte des d. Feuerwehrfahrzeugbaus 2(Gihl) S.196; Fz. der Fw. und des RD (Oswald/Gihl) S.367; Fz. der Fw. Fz-Chronik 1980 (Johanßen) S.20; Fz. der Fw. 1998 (Johanßen) S.119,123; Fz. der Fw.14 (Johanßen) S.104; Magirus Fwfz.3 (Rotter) S.35,f; Broschüre WFV BRB 1994; Broschüre WFV BRB 1996; F&M 6/90 S.271; Feuerwehr 5/07 S.26; FM 10/07 S.71 |
||
Leipa Georg Leinfelder GmbH | Schwedt Papier&Karton GmbH, Haindl, UPM | Schwedt | 1961 | Broschüre WFV BRB 1994; Broschüre WFV BRB 1996 | ||
PCK | Schwedt | 1959 | Fahrzeuge deutscher WF+BtF
(Wieczorek)S.85,92,97,108,111,148,177,210,220,235; Rosenbauer SLF
(Steinbock) S.9,17,20,26,86,114,166, Kleinlaster und PKW der
DDR-Fw.(Jäger) S.113, IFA-Frontlenker (Jäger) S.40,46,62,67,71,72,73,84,87; IFA-Phänomen und Robur (Jäger) S.90; Import-Fahrgestelle (Jäger) S.74,75,77,78,82,83,85,,89,90,101,102,103,115,122,123,132,156; Ostdeutsche Fwfz. (Jäger) S.60,81; Die Feuerwehren Ostdeutschlands (Jäger) S.12,13,19,30,31,34,35,65,94,100,101,112,113,118,119,122,123,145,147; Die Feuerwehren der neuen Bundesländer (Jäger) S.61; Wasser Marsch in der DDR S.468,731; Fz. der Fw. und des RD (Oswald/Gihl) S.348,349,358,365,367,471; Fz. der Fw.3 (Johanßen) S.43; Fz. der Fw.14 (Johanßen) S.92; Broschüre WFV BRB 1994; Edition d.Fwfz.10.1, 10.2; Last&Kraft Hist. Fwfz. 1/07 S.35,37; 112 2/90 S.64; FM 12/89 S.90, 6/95 S.88, 8/21 S.68,f; WFV-Info 3/2021 S.31, 4/2021 S.29,f |
|||
Deutsche Bahn AG | Reichsbahn | Seddin | 1996 | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.168,172 | ||
PETS PCK&elf Tanklagerbetr. Seefeld GdR | Seefeld | 2000 | Fahrzeuge deutscher WF+BtF (Wieczorek)S.96; Ostdeutsche Fwfz. (Jäger) S.61; Die Feuerwehren der neuen Bundesländer (Jäger) S.50; Fz. der Fw. Vom Güllefaß zum Hilfs-GTLF (Johanßen) S.32; FM 4/00 S.89 | |||
LMBV Tagebau Seese-Ost | Seese | Fahrzeuge deutscher WF+BtF (Wieczorek)S.38,56; Die Feuerwehren Ostdeutschlands (Jäger) S.9 | ||||
Braunkohlekraftwerk | Senftenberg | IFA-Frontlenker (Jäger) S.29,38; Fz. der Fw. und des RD (Oswald/Gihl) S.365 | ||||
Laubag | Senftenberg | Broschüre WFV BRB 1994 | ||||
Niederlausitzer Bergbau | Senftenberg | Fw.-Technik damals (Koebe) S.162 | ||||
Reichsbahn | Senftenberg | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.169 | ||||
Braunkohlekraftwerk | Spremberg | Die Fw. auf der Schiene Band 1 (Polnik) S.74 | ||||
Grube Brigitta | Spremberg | Fw.-Technik damals (Koebe) S.162 | ||||
Deutsche Telekom AG | Stahnsdorf | |||||
Mikroelektronik | Stahnsdorf | |||||
Kiesewetter Holzrecycling GmbH +? | Tauche-Lindenberg | keine WF? | ||||
Forstbetrieb | Templin | Import-Fahrgestelle (Jäger) S.128,141; Die Feuerwehren Ostdeutschlands (Jäger) S.124,125 | ||||
Staatliche Forstwirtschaft | Tornau | |||||
Deutsche Telekom AG | Treplin | |||||
Glasmanufaktur Brandenburg GmbH | Tschernitz | |||||
LEAG Tagebau Welzow-Süd | Espag,Laubag, Vattenfall | Welzow | 201? | mit Hauptwache vereinigt | Fahrzeuge deutscher WF+BtF
(Wieczorek)S.57,66,71,92,242; Das große Fw-Typenbuch (Fischer) S.22; Die
Feuerwehren der neuen Bundesländer (Jäger) S.46,47; Fz. der Fw. 1998
(Johanßen) S.131; Fz. der Fw.17 (Johanßen) S.48,129; JB Fwfz.1996 S.142; JB Fwfz.2015 S.68; Unimog Weltweit im Einsatz (Maile) S.218; Broschüre WFV BRB 1994; FM 2/98 S.72, 12/11 S.78,f |
|
VEB Bohr- und Schachtbau | Welzow | IFA-Frontlenker (Jäger) S.70,71,89; Die Feuerwehren Ostdeutschlands (Jäger) S.10,11 | ||||
Deutsche Bahn AG | Reichsbahn | Wittenberge | 1906 | 1998 | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.138,155,167,169,172; IFA-Hauber aus Zwickau und Werdau (Jäger) S.30; Wasser Marsch in der DDR S.195; Feuerwehrchronik 2008-3 S.9 | |
VEB Märkische Ölwerke | Wittenberge | IFA-Phänomen und Robur (Jäger) S.21,22; Wasser Marsch in der DDR S.468 | ||||
VEB Nähmaschinenwerk | Wittenberge | Kleinlaster und PKW der DDR-Fw.(Jäger) S.66,84; FFZ 10/02 S.643 | ||||
VEB Zellstoff- und Zellwollewerk | Wittenberge | Wasser Marsch in der DDR S.468 | ||||
Paul, Friedrich Tuchfabrik | Wittstock/Dosse | Fw.-Technik damals (Koebe) S.163 | ||||
Zirkus Humberto | Wittstock/Dosse | |||||
Siemens-Schuckertwerke | Wolfswinkel | 1925 | Feuerwehrchronik 2/2012 S.18 | |||
Reichsbahn | Zernsdorf | Die Fw. auf der Schiene Band 2 (Polnik) S.168 | ||||
©werkfeuerwehrhistorie.de |